Zum Hauptinhalt springen

Die Kulturstiftung Thüringen

Die Kulturstiftung Thüringen ist ein unerlässlicher Partner für Kulturakteure und eine tragende Säule für das zeitgenössische Kunst- und Kulturgeschehen im Freistaat Thüringen. Im Jahr 2005 als Stiftung des öffentlichen Rechts gegründet, bewirtschaftet die Kulturstiftung des Freistaats Thüringen eine eigene Richtlinie zur Förderung zeitgenössischer Kunst und Kultur im Freistaat Thüringen. Sie erhält seit 2023 eine institutionelle Förderung aus dem Landeshaushalt des Freistaats Thüringen. Diese Mittel werden zusammen mit den Erträgen aus dem Stiftungsstockvermögen zur Förderung von Projekten und Stipendien in den Bereichen Bildende Kunst, Literatur, Tanz/Theater, Musik sowie Film- und Videokunst und zur Vergabe von Stipendien an Künstlerinnen und Künstler aller Sparten eingesetzt. Sowohl die Förderung von Innovation und Kreativität wie auch die kulturelle Vielfalt auch in ländlichen Regionen Thüringens zu stärken, ist ein besonderes Anliegen der Kulturstiftung Thüringen.

Neben Projektförderung und regulären Stipendien werden in den Bereichen Literatur und Bildende Kunst Landesstipendien vergeben: Mit dem Thüringer Literaturstipendium Harald Gerlach vergibt die Kulturstiftung Thüringen jährlich eine zwölfmonatige Förderung zur Bearbeitung eines literarischen Vorhabens an Autorinnen und Autoren. Im Bereich Bildende Kunst werden jährlich zwei Thüringer Landesstipendien in Kooperation mit der SV SparkassenVersicherung für zwölf Monate vergeben. Das Stipendium umfasst neben der finanziellen Unterstützung eine Ausstellung im Folgejahr sowie einen Katalog. Beide Landesstipendien sind die jeweils am höchsten dotierte jährlich vergebene Auszeichnung für Autorinnen und Autoren bzw. Bildende Künstlerinnen und Künstler des Freistaats Thüringen.