Thüringer Landesstipendium 2022 für Bildende Kunst in Kooperation mit SV SparkassenVersicherung
Landesstipendium für Bildende Kunst 2021
Landesstipendium für Bildende Kunst 2020
Landesstipendium für Bildende Kunst 2020
StipVisite
Eröffnung 21. März 2020, 19 Uhr, Galerie Waidspeicher
Landesstipendium für Bildende Kunst 2019
StipVisite
Eröffnung 21. März 2020, 19 Uhr, Galerie Waidspeicher
Landesstipendium für Bildende Kunst 2019
Finanziert wird dieses jährliche Landesstipendium von der Kulturstiftung des Freistaates Thüringen und der SV SparkassenVersicherung, die 2003 als Förderer hinzugekommen ist. In den vielen Jahren hat sich eine Partnerschaft entwickelt, die weit über das Stipendium hinausreicht und für viele Künstlerinnen und Künstler einen nachhaltigen Mehrwert erwirkt.
Ziele der Vergabe der Landesstipendien sind
Mit dem Stipendium möchte der Freistaat sichtbar machen, dass neben dem kulturhistorischen Erbe gleichsam eine innovative Kunstszene in den Regionen und Kommunen Thüringens pulsiert, die sich aus vielschichtigen Kreativen zusammensetzt. Ein wichtiger Partner ist hierbei auch der Studiengang Freie Kunst an der Bauhaus-Universität Weimar. So entstehen aus den vielen unterschiedlichen Institutionen der Kunst und Kultur attraktive Netzwerke, die für die hiesigen Künstler von nachhaltigem Interesse sein können und die Kulturlandschaft bereichern.
Die Landesstipendien, die für die Dauer eines Jahres vergeben werden, sind ein Wettbewerb, der Künstler darin bestärken möchte, Neuland zu betreten, d.h. sich entweder neuen Inhalten zuzuwenden oder/und neue Gestaltungstechniken bzw. Ausdrucksformen auszuprobieren. Das Stipendium beinhaltet ausschließlich die Förderung der künstlerischen Aus- oder Weiterentwicklung im eigenen Atelier und damit die freie künstlerische Beschäftigung. In den zwölf Monaten erhalten die Stipendiaten dafür eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro, die nicht zu einer bestimmten Gegenleistung oder Arbeitnehmertätigkeit verpflichtet, sondern frei zur Verfügung steht.
Grundlage für die Vergabe der Landesstipendien ist ein Arbeitskonzept, das den Aspekt einer künstlerischen Weiterentwicklung ausweist. Weitere Kriterien für die Entscheidung des Fachbeirats für Bildende Kunst, welcher die eingereichten Bewerbungen juriert, sind u.a. die bisherige künstlerische Arbeit, Originalität, Kreativität, Innovation und künstlerische Eigenständigkeit der Werke.
Nach Abschluss der Stipendien gelangen die neuen Arbeiten im darauffolgenden Jahr zur Präsentation in einer Ausstellung im KunstForum Hannah Höch Gotha und werden von einem Katalog begleitet.
Weitere Informationen zur aktuellen Ausschreibung, den bisherigen Stipendiaten, der Ausstellungen sowie der Partner und der Geschichte des Landesstipendiums erhalten Sie auf den folgenden Seiten.
Kulturstiftung des Freistaats Thüringen
Haus zur Goldenen Schelle
Hauptmarkt 40
99867 Gotha
+49 (0)361 302540 - 0
+49 (0)361 302540 - 99
Copyright 2022 Thüringer Kulturstiftung | All Rights Reserved